…lässt auch zu wünschen übrig. nach langer langer zeit, und nur, weil ich ein paar tage urlaub hatte, bin ich mal wieder kreativ geworden – oder wollte es zumindest sein. ich wollte schon länger mal decoupage oder serviettentechnik ausprobieren. da ich aber immer draufloslege, ohne mich vorher überhaupt mit den techniken vertraut zu machen, ist mein erster versuch natürlich in die hose gegangen…
das hier nennt man wohl eher misslungenes decopatch mit servietten. naja, sollte sowieso ganz anders ausehen, ich hatte gar nicht vor, meine schöne serviette so in fetzen zu reissen (die war mal schön gestreift). ich hatte dafür einen kleber aus stärke, zucker und wasser gekocht, der aber wohl gar nicht für sowas geeignet ist, denn die servietten schlugen ziemlich falten 😀 ich merkte auch schnell, dass man gegenstände, die schon bedruckt sind, erstmal grundieren müsste. und dann dauerte es die ganze nacht, bis das ding trocken war. natürlich habe ich es bisher noch nicht fertigestellt, die unterseite und seitenteile sind noch nicht beklebt. habe auch nur wenig lust, das ding fertigzustellen, so, wie das aussieht… das ding ist übrigens eine kleine box, in der mal nagellacke drin waren. innen ist ein spiegel angeklebt. ich wollte diese box mal verschönern.
versuch nummer 2: der blumentopf
diesmal habe ich ein ganz feines papier benutzt und merkte leider schnell, wie empfindlich es ist. der kleber hat das papier leider sehr schnell aufgeweicht, und beim bepinseln ist es teilweise leicht eingerissen. und wieder diese falten… gut, das könnte man als gewollten effekt sehen, aber immer möchte ich das ja nicht haben. ausserdem müsste ich da noch drüberlackieren, damit das ganze wasserfest wird. muss wohl mal in den baumarkt gehen und eine dose klarlack holen.
aber vor allem sollte ich erstmal gründlich lesen, wie sowas geht… das kann ja nichts werden so… vielleicht ist auch der kleber nicht geeignet, aber für teure aus dem bastelgeschäft fehlt mir das nötige kleingeld.
häkeln wollte ich auch endlich mal wieder. ich war schon dabei, den kopf von gromit zu häkeln, aber ich fand die form derart merkwürdig, dass ich alles wieder aufgetrennt habe. ich glaube ich habe mich da vertan beim zählen. und wie immer, wenn etwas nicht auf anhieb klappt… die wolle liegt hier noch, mal sehen, wann ich den zweiten versuch wage.
meine vorhänge im schlafzimmer wollte ich auch endlich mal kürzen. da wurde ja extra ein bügelband beigelegt, damit man die ohne saum kürzen kann. allein das aufbügeln ist schon zuviel arbeit für mich, anzeichnen, abstecken, aufbügeln… und da es hinterher nicht wirklich sauber aussah, habe ich es doch nochmal umgeschlagen und umgenäht. mit der hand, weil ich mit der maschine wahrscheinlich länger brauche, weil alle paar cm der faden reisst.
dann ist auch noch die lila fadenrolle alle gewesen, so dass ich bisher nur einen der beiden schals fertig habe… und dann war ich zu geizig, mir eine neue garnrolle für 2,80€ zu kaufen, so dass ich es nun mit einer anderen farbe nähen werde. fragt sich nur, wann 😉
immerhin habe ich auch mal wieder gepuzzelt. kathis optical illusion puzzle. das war verdammt schwer! alles sieht so gleich aus. aber das habe ich wenigstens fertig bekommen 🙂
ach ja. es wird herbst und ich möchte wieder mehr meine indoor-hobbies pflegen. mit einer tasse tee und kerzenlicht muss man es sich bei dem wetter ja zwangsweise gemütlich machen. ich bekomme immer lust zum basteln und gestalten, aber ich glaube, ich habe gar nicht genug geduld und zeit dafür…