letzten samstag habe ich meine mama getroffen. mit dem deutschland-ticket konnte ich ja nun ohne extrakosten nach hannover fahren. wahrscheinlich werde ich da noch öfter in der nächsten zeit hinfahren, da ich, auch wenn es mir graut, in ihrer bude und im keller mal ein bisschen ausmisten will. sie selbst macht ja nichts, und ich möchte das lieber erledigt haben. sie wäscht nicht mal mehr ihre wäsche und hat seit monaten den herd nicht benutzt. leider baut sie auch echt ab, ich hoffe, sie hat noch ein paar jahre. ich dachte ja, sie wird bestimmt ganz alt, aber inzwischen sieht man es doch, ihr körperbau verrät ihr alter, und sie wird auch immer gebrechlicher … kein schöner gedanke, aber man lebt eben nicht ewig. umso mehr versuche ich, mein leben noch zu genießen, bin ja schließlich auch nicht mehr die jüngste. tja, in 5 tagen geht es nach schottland, immerhin wird dann einer meiner träume wahr; seit 1989 will ich schon dorthin, das sind ganze 34 jahre … irgendwie traurig, dass ich das erst jetzt endlich machen kann, aber meine lebensumstände früher waren einfach nicht „normal“. und das ist nicht das einzige, was bei mir irgendwie länger dauert als bei den meisten menschen … für manche dinge ist der zug aber wohl schon abgefahren, aber was soll’s.
in hannover war es sehr voll in der stadt, das wetter war super, fast schon zu warm in der sonne, natürlich zog es alle nach draußen. erstmal musste ich natürlich zu pommesglück, meinem liebsten pommesladen überhaupt. ui, die preise sind aber ganz schön in die höhe geschossen seit corona und co., bald kostet die portion 5€ mit sauce, wenn das so weitergeht. hab für ’ne mittlere mit andalouse sauce 4,40€ bezahlt. aber es sind eben die besten pommes weit und breit 🙂
dann liefen mama und ich durch die altstadt. am leineufer war flohmarkt, da sind wir auch drübergelaufen. und haben den surfern an der „leinewelle“ zugeschaut. die haben da jetzt eine stelle wie die surfer am eisbach in münchen, wo sie mit ihren surfbrettern üben können. und dann wollte ich noch ein bisschen shoppen. zu sehr konnte ich aber meine mutter nicht fordern, sie ist zwar noch ganz gut zu fuß, aber sie konnte dann langsam nicht mehr. wir haben öfters pause gemacht und uns irgendwo hingesetzt.

































und dann war auch schon der tag rum und ich bin wieder zurück nach hamburg gefahren. auf der hinfahrt war der zug übrigens sehr voll, ich dachte schon, ich muss stehen. und einen krach haben da manche leute gemacht, super nervig. aber die rückfahrt war echt angenehm, da war nicht mehr viel los.
habt ihr auch ein deutschland-ticket, und seid damit schon irgendwohin gefahren? ich versuche, so oft es geht kurztrips damit zu machen, wann hat man schon mal die gelegenheit, so günstig durch deutschland zu kommen. und wer weiß, wie lange es noch erhältlich ist …
tja, dann wohl bis juni, wenn ich aus dem urlaub zurückbin. vorher werde ich wohl nicht mehr bloggen. nun nur noch daumen drücken, dass es keinen streik gibt am donnerstag – sonst drehe ich durch!