lang ist’s her seit dem letzten netflix-tv-rückblick. im dezember hatte ich ja auch nur wenig gelegenheit, was zu gucken, wegen der doofen dsl-geschichte. deshalb fasse ich heute die letzten beiden monate zusammen. die weihnachtsfilme/-serien sind natürlich jetzt nicht mehr so sehenswert und vielleicht auch nicht mehr online. aber vielleicht habt ihr die eh gesehen.
ich werde auf die sternchen-vergabe verzichten, da ich ohnehin schlechte sachen abbreche und es mir oft schwerfällt, zwischen zwei und drei sternen zu verteilen. was ich blogge, empfehle ich auch 😉
so, dann mal zu den filmen:
– im hohen gras (horrorfilm nach stephen king, ich fand den ganz gut und spannend gemacht, zwar nichts weltbewegendes, aber für den leichten thrill zwischendurch ganz nett. ein geschwisterpaar hört in einem maisfeld die hilferufe eines jungen und suchen ihn … schwerer fehler ;))
– klaus (spanischer zeichentrick-weihnachtsfilm, süss gemacht, eine herzige geschichte für die feiertage)
– the christmas chronicles (kurt russel als weihnachtsmann, leicht abgefuckt. auch sehr schöne weihnachtsgeschichte, aber im gegensatz zu klaus eher typisch amerikanisch, wer „kevin … allein zu haus“ oder „verrückte weihnachten“ mag, wird auch diesem film mögen)
– marriage story (beziehungs-drama mit scarlett johansson, zwar gut, aber sehr langatmig. ich hätte schwören können, dass der film von woody allan ist, aber das ist nicht der fall )
– the bird box (strange, aber wegen der ungewöhnlichen geschichte schon allein interessant. sandra bullock ist wie immer gut. nur der sound war doof, konnte die stimmen teilweise schlecht verstehen. am besten gucken, ohne vorher zu lesen, worum es geht!)
serien:
– weihnachten zu hause (norwegische serie über eine junge single-frau, die zum familiären weihnachtsfest endlich mal einen freund mitbringen will – nur muss sie den erstmal finden … charmante und hyggelige serie mit weihnachtsstimmung)
– the end of the f***ing world staffel 2 (staffel 1 war zwar besser, aber trotzdem hat mit die zweite staffel gefallen, die charaktere und die schräge story allein sind so cool)
– unbelievable (einer teenagerin wird nicht geglaubt, dass sie vergewaltigt wurde, und sie wird wegen falschaussage verurteilt. doch es gibt mehr opfer mit ganz ähnlichen aussagen … mit toni collette als ermittlerin. die story beruht auf einer wahren geschichte)
– dead to me (musste erst überlegen, was war das nochmal? *g* aber die serie hat mir schon gut gefallen, einfach mal reinzappen. mit christina applegate als witwe und einer durchgeknallten neuen freundin. witzig und etwas schräger, trockener humor)
– atypical (bin derzeit noch bei staffel 3, super sympatische charaktere rund und das leben eines autisten. wenn die serie zu ende ist, werde ich die leute vermissen – bis auf das botox-face von jennifer jason leigh)
und ihr so?