die sache mit dem fehlenden lohn hab ich jetzt geklärt. also hoffentlich. hab da doch noch angerufen und bescheid gegeben. das lief auch ohne drama ab. chefin war mal wieder im auto und ihre freisprechanlage spinnt ja immer, da kann man nicht viel verstehen. sie meinte aber, sie guckt mal nach. ein paar tage später kam sie dann vorbei und ließ mich noch was unterschreiben, was neulich vergessen wurde. irgendwas von der rentenversicherung. und sie gab mir meinen vertrag. sie fragte nochmal nach wegen der abrechnung, und sie hatte statt 9 wohl nur 7 tage verrechnet. das fehlende geld will sie mit der nächsten lohnabrechnung überweisen. wieso nicht gleich??? menno. sie hätte aber die abrechnung an mich geschickt. die kam dann am folgetag. jetzt weiß ich auch, wieso der lohn so ein krummer betrag ist. seit wann muss man denn eine kleine pauschale an die rentenversicherung abtreten beim minijob? ich kenne das gar nicht. und bei mir lohnt sich das auch nicht, denn ich werde niemals rente bekommen, also zahle ich ja umsonst ein. blöd.
der job ist ansonsten noch ok. manchmal kommen reklamationen, neulich meinte der hausmeister zu mir, es hätte sich eine frau beschwert, und ich müsse die küche jeden tag machen. was ich auch mache. keine ahnung ob überhaupt „meine“ küche gemeint war, denn es gibt noch eine zweite auf der etage. jedenfalls kommt es oft vor, dass ich die küche reinige, und anschließend kommen mehrere mitarbeiter, die feierabend machen und ihre tassen und sonstiges geschirr noch eben in die küche bringen und ausspülen. tja, dann isses da halt wieder schmutzig. was eigentlich praktisch ist, wenn man mal was vergisst/übersieht. dann waren es halt die büroleute. ich bin da inzwischen recht gelassen. früher habe ich mir das immer zu herzen genommen.
übrigens gibt es solche und solche in den büros. man merkt schnell, wer ordentlich und wer eher chaotisch veranlagt ist. da gibt es so eine frau … die grüsst immer nett und so, aber die ist etwas chaotisch. da liegen dauernd wieder papierschnipsel und büroklammern und so’n gedöns auf dem boden. und gesaugt wird eigentlich nur einmal pro woche. bei der könnte ich fast täglich saugen. wieso liegen eigentlich immer die heftklammern lose überall herum? müssen die von den papieren gelöst werden, bevor sie in den schredder wandern? oder ist das eher ein zeitvertreib, und das passiert aus reiner langeweile? ständig liegen die auf dem boden in fast allen büros (und ich bücke mich ja sooo gerne).
interessant ist auch, was die leute so in ihren papierkörben haben. mit der zeit kriegt man mit, wer was isst oder trinkt. die bunte schale vom täglichen, hartgekochten ei oder der teebautel. obst wird auch viel gegessen. und ein paar leute werfen ihre pausenbrote regelmäßig weg. das wird wohl nur gegessen, wenn es nichts gescheites in der kantine gibt?
was anderes: inzwischen kamen wieder anfragen bezüglich komparsenjobs. einmal zum film „wendy 2“, da wurden gleich mehrere anfragen verschickt. leider war das unter der woche und die anfahrt war wieder zu weit. zudem hätte ich als zuschauer bei einer pferdeveranstaltung „etwas schickere sommerbekleidung“ mitbringen müssen. ich fürchte, sowas besitze ich gar nicht. und gestern kam endlich eine anfrage zum film „der junge muss an die frische luft“. drehort essen, wäre also erreichbar. nur leider schon wieder unter der woche. drehen die überhaupt auch am wochenende? sonst wird das nie was. ich kann ja schlecht bei meiner chefin anrufen und fragen, ob ich am 15. august einen tag freimachen kann, um einen komparsenjob anzunehmen. dabei würde ich dafür ja viel mehr geld bekommen. 89€. das wäre schon toll. und die erfahrung beim film noch besser … aber daraus wird also jetzt nichts. schade. dieses mal hätte ich auch passende kleidung gehabt, als kneipengast braucht man ja nichts besonderes anziehen. naja. mal sehen, ob noch andere anfragen zu dem film kommen. aber bitte bitte am samstag oder sonntag! sonst werde ich höchstens mal mitmachen können, wenn ich gerade ohne job bin. oder urlaub habe. (wenn meine urlaubssperre erstmal vorüber ist, kann ich das ja machen und mir freinehmen).
bald ist der juli um, und dann noch august, und der sommer ist vorbei. ist ja ekelhaft, diese wärme. und dann kann ich endlich wieder jammern, dass es zu kalt ist 😉 auf stickige heizungsluft und frieren hab ich natürlich auch keine lust – warum kann es nicht einfach immer zwischen 18 und 22°c mild sein? das wäre perfekt. mal etwas höher oder niedriger wäre ja auch ok. am besten so, dass man niemals die heizung anstellen muss. dann würde man auch noch heizkosten sparen.