und es ward nacht …

das DVB-T1-signal wurde ja sehr pünktlich gegen 0 uhr abgestellt …

finster

zum glück habe ich meinen fire tv stick und kann darüber gucken. ein empfangsgerät kann ich mir derzeit nicht kaufen. ich finde es eh blöd, dass ich mir jetzt so ein gerät holen muss oder einen neuen fernseher. sat-empfang gibt es hier nur im erdgeschoss, so muss ich mich hier oben in meinem zimmer eben mit iptv zufrieden geben.

meine mama guckt nun auch in die schwarze röhre, sie will aber so einen receiver haben. mal sehen, ob ich es ihr am telefon erklären kann, wie man so ein ding anschließt 😉

blütenmeer

oh it’s such a perfect day … *sing*

gestern war so ein tag. das wetter hat mich wieder in den darlington park gelockt. letztes mal waren die bäume ja noch nicht ganz in blüte, und ich wollte es auf keinen fall verpassen, die vielen weissen und rosa blüten zu sehen. das ist so wunderschön, und wie es duftet! ich könnte dort ewig verweilen. leider fallen schon einige blütenblätter von den bäumen ab, und schon bald ist es vorbei mit dem wunderbaren anblick. ich kann mich auch nie beherrschen und muss das alles mit der kamera festhalten. einfach mal abschalten und diese augenweide geniessen 🙂

wochenrückblick 12/2017

der frühling ist jetzt richtig da, die temperaturen klettern schon auf über 15°c und überall blüht es. von mir aus könnte der frühling das ganze jahr über bleiben, ich liebe es.

viel gemacht habe ich in der letzten woche aber nicht, vor allem die jobsuche ist mir aufgrund der vielen misslungenen male irgendwie „egal“ geworden. egal zwar nicht, aber ich war so entmutigt, dass ich mir zwar die stellenangebote angeschaut habe, aber mir wenig hoffnung gemacht hatte.

gemacht: trotz der hoffnungslosen jobsuche eine mail rausgeschickt und einen anruf getätigt, woraus aber nichts wurde. einmal putzjob und einmal im handyshop zum verpacken 3 mal die woche/im garten gewerkelt

gewesen: beim büchertrödel der stadtbibliothek speldorf am samstag. war toll, und wir haben gleich 4 spiele mitgenommen. bücher hab ich nur 2, aber immerhin 😉 die spiele waren ein super schnäppchen, jeweils nur 2€ und noch sehr gut erhalten, wow. und da ist kein fehlkauf dabei, die sind alle gut!

gegessen: auberginen-kartoffel-curry mit couscous/maultaschen mit spinat-lauch-füllung/gnochhi mit tomatensauce/auberginen-reis-pilaw mit couscous-linsen-bratlingen und sojajogurt-sauce/“der mit dem blubb“ mit kartoffeln und spiegelei/kohlsuppe/nudeln mit paprika, fenchel und zucchini-gemüse/blätterteig mit spinat und feta

geguckt: das wetter in geschlossenen räumen. oh je, was für eine flache story, sie ist so gut wie nicht vorhanden. die DVD hatte ich ja mal bei donna gewonnen. und ich werde sie jetzt bei ebay reinstellen/the voice kids finale. ohje, auch schlimm. plötzlich singen fast alle so schief, was war da los? zu schwierige songs bekommen? aber die gewinnerin war top, die 11-jährige sofie war echt cool. und da hat jeder ton gesessen! kein wunder, sie kam aus der klassik.

gespielt: der palast von alhambra/zug um zug/elfenland/ don’t stop!

 

gewonnen: neue fassbrause-sorte von krombacher mit cola-mix-geschmack, auf die ich schon sehr gespannt bin! angekommen ist noch nichts, aber ich warte sehnsüchtig drauf!

gedacht: weiss ich nicht mehr.

sonntags-spaziergang II

hier noch ein paar fotos vom sonntags-spaziergang im raffelbergpark und anschliessend noch in einer schrebergarten-anlage. zuvor umrundeten wir die rennbahn raffelberg, wo man auch ganz gut spazieren gehen kann. gegenüber der rennbahn steht ein ehemaliges solbad, in dem heute das theater an der ruhr untergebracht ist. dort befindet sich auch der raffelbergpark, der früher wohl als kurpark diente. dort lässt es sich angenehm flanieren, das solbad ist ein recht herrschaftliches anwesen, das ich gerne mein eigen nennen würde, mitsamt der parkanlage 😉

bei wikipedia entdeckte ich eine alte postkarte des solbads, das mit „duisburg“ beschriftet ist. somit gehörte der stadtteil früher noch zu duisburg und nicht wie heute zu mülheim. interessant, wie sich die stadtgrenzen seit damals verändert haben.

 

auf dem rückweg zum auto durchquerten wir noch eine schrebergarten-anlage. ein paar frühlingsblüher waren schon da und leuchteten uns entgegen. am besten, wir kommen in ein paar wochen noch einmal wieder, und sehen uns die ganze pracht an. auf alle fälle haben wir wieder ein neues grünes eckchen entdeckt, wo man gut spazieren gehen kann 🙂

wochenrückblick 11/2017

die märztage vergehen auch wie im flug, mehr als der halbe monat ist schon rum. kann man die zeit nicht aufhalten, verlangsamen, bitte? ich liebe doch den frühling so und möchte ganz lange was davon haben!

gemacht: spaziergang an der müga/im garten gewerkelt. zuerst habe ich mal meine ecke und das hochbeet saubergemacht, laub gefegt und ein paar samen in die erde gelegt. bei erde harken ist mir eine topinambur-knolle entgegengekommen. von meiner vermieterin. sie betont immer, dass das meine ecke sei und sie dort nichts macht … äh, alles klar/ein paar firmen angemailt zwecks werbegeschenke bzw. produktproben. neben ein paar ersten absagen kam am samstag von goldmännchen der nette umschlag mit teeproben

gewesen: an der rennbahn raffelberg (nicht, um dort ein pferderennen zu sehen, sondern zum spazieren gehen) und im raffelbergpark mit hasi. das war ein schöner spaziergang, die ecke kannten wir noch nicht. werden vielleicht öfters mal dort eine runde drehen.

gegessen: tortellini mit räuchertofu (von dm bio) – ist mal was anderes, kann man essen/polenta mit gedünstetem kohlrabi – ich dachte erst, das wird besimmt langweilig, aber es hat echt geschmeckt/nudeln mit bolo/graupensuppe/geschnetzeltes mit braunen champignons und reis/schwarzwurzel-ragout mit kartoffeln

gewartet: auf den schornsteinfeger. der kam am dienstag und hat eine messung vorgenommen. alles paletti.

geguckt: birnenkuchen mit lavendel, den ich mir über amazons „freitagsfilme für 99 cent“ ausgeliehen hatte. ein sehr schöner film über die begegnung einer verwitweten frau mit einem mann mit asperger-syndrom.

gespielt: uluru/sanssouci/kashgar/qwixx xl

gefreut: über die teeproben von goldmännchen-tee

gelesen: immer noch dieses englische buch *grr* aber ich nähere mich dem ende, wenn auch langsam. ich kann mich nicht erinnern, jemals so lange für so ein relativ dünnes buch gebraucht zu haben, nicht mal ein englisches. „jenseits von eden“ dauert eh noch, weil es so dick ist. ausserdem angefangen: „das hexen-amulett“ von susannah kells. bisher sehr fesselnd.

gesprochen: nach einer weile mal wieder mit meinem bruder. wenigstens einer, der sich meldet.

gedacht: die sagt auch viel, was gar nicht stimmt … hm/was ist eigentlich mit meinem besten freund? der meldet sich nicht mehr, der kontakt wird immer seltener. hoffentlich schläft die freundschaft nicht ein. ich muss mal wieder nach münchen fahren. ich bauche geld!