vor einiger zeit stiess ich beim surfen mal auf die seite des bunkermuseums in oberhausen. da hatten die gerade winterpause, aber ich behielt das im hinterkopf. das museum kostet keinen eintritt, und heute machten wir uns auf den weg dorthin. es war eine sehr interessante besichtigung, einen bunker von innen zu sehen ist echt beklemmend und erdrückend. da ist man froh, wenn man wieder draussen ist. keine fenster, dunkel und stickig … wenn man sich dazu noch vorstellt, dass oben drüber bomben fallen und man mit tausenden von menschen da drinnen hockt, womöglich noch mit menschen, die ansteckende krankheiten haben oder voller läuse oder flöhe sind … eine schlimme vorstellung. ich kann nur hoffen, dass wir nicht auch mal in einem bunker schutz suchen müssen. bei ganzen terroranschlägen und dem immer weiter aufblühenden rechtsradikalen denken wäre es ja durchaus denkbar, dass wir irgendwann wieder krieg haben.
eingang
so ein raum war für 6 personen gedacht, die realität sah aber anders aus …
die gänge waren oft überfüllt, selbst so leer wirken sie schon schrecklich beklemmend
einer der hygiene-räume. es herrschten katastrophale zustände dort
toiletten-raum
raum nr. 13
dieser luftschacht soll für sauerstoff sorgen
der zweite von zwei waschräumen auf einer etage
wenige toiletten für mehr als tausend menschen
ein blick zurück … stellt euch vor, das licht geht aus … und panik bricht aus
hier ging es damals in den zweiten stock … und links in den strom- und lüftungsraum
ein ofen
wenn das mal ausfällt … ich würde ersticken
eine von vielen tausenden bomben, die damals abgeschossen wurden
dieses museum ist das einzige in der form in NRW und ist echt sehenswert. man kann sich gut vorstellen, wie es dort drin zugegangen sein musste, auch wenn man das nicht unbedingt gerne tut. als wir wieder ins tageslicht traten, war ich froh, so einen friedlichen tag zu erleben.
einen weiteren bunker hatte ich damals in berlin besucht, der war ja auch sehr interessant.