die liebe nakura hat mir einen brotbackautomaten geschenkt 🙂 gester kam er an, und ich suchte erstmal nach der anleitung im netz, fand aber keine zu diesem modell. ich wendete mich an den tschibo-kundenservice, da kam allerdings erst um 22 uhr eine mail zurück, sie bräuchten meine anschrift, um meine anfrage zu bearbeiten … wozu das? die PDF krieg ich doch eh per mail … nun gut, hab ich die eben noch angegeben, bin gespannt, ob morgen die anleitung kommt.
aber ungeduldig wie ich eben bin, wollte ich trotz fehlender anleitung schon den automaten ausprobieren. zumindest hatte ich herausgefunden, dass man zuerst die flüssigen zutaten und danach die trockenen in die form geben soll, obendrauf die hefe und dann die gewürze. dann wählte ich ein progamm aus, drückte auf start und harrte der dinge, die da kamen … es fing an zu rattern, der knethaken ging los. erst mit abständen, dann durchgehend. ich beobachtete das geschehen mit neugier, bald hatte er den teig schön glatt. allerdings fand ich den teig doch zu flüssig, so konnte er nicht aufgehen … hm, irgendwas hab ich verkehrt gemacht, doch zuviel wasser? da fiel mir auf, dass ich beim abmessen des mehls auf die ml-messtriche am messbecher geguckt hatte. na dann ist ja klar dass das nix wird! und nun? also stopp gedrückt und fehlendes mehl zugegeben, und das ganze nochmal von vorn. diesmal wurde eine richtige hefekugel daraus, das sah lustig aus, wie sie vom knethaken immer im kreis herumgeschoben wurde 😀 und so sah der teig bald recht vielversprechend aus.
als das display nur noch etwas mehr als eine stunde anzeigte, dachte ich, nun müsste es ja bald losgehen mit dem backen. ich erwartete irgendwie ein geräusch oder ein signal, aber da kam nichts. erst dachte ich schon, der automat backt nicht. aber ich merkte dann doch, dass das gehäuse wärme abgab. ich dachte es wird viel heisser, denn ich las überall, dass der automat sehr heiss werden würde. wenn ich brot im backofen backe, strahlt der immer viel mehr hitze aus.
und dann machte es irgendwann dreimal piep und das brot war fertig 🙂
das ist ein karfreitag-kümmelbrot, das rezept ist aus südwest-england. und es schmeckt super fluffig und lecker!
endlich kein mühsames brot kneten mehr, und man muss nicht mehr dauernd gucken, ob der teig schon genug gegangen ist – das macht der automat nun ganz allein.
ein wenig bedenken hatte ich, als ich las, dass der knethaken ein unschönes loch im brot hinterlässst, aber so riesig ist das loch gar nicht. dann hat man halt ein paar scheiben mit loch 😉 und auch das herauslösen aus der form ging wie butter, einmal auf den kopf stellen, und mit einem ruck nach unten war es draussen.
nachdem ich dieses brot sogar ohne anleitung hinbekommen habe, denke ich, kann ich auch andere brote, z.b. mit sauerteig ausprobieren. ich bin schon gespannt. zudem kann man darin auch kuchen backen, einfach nur teige kneten (und dann im ofen fertig backen) und sogar marmelade kochen! wird alles getestet 🙂
vielen herzlichen dank nakura, dieser automat ist toll und ich freue mich schon auf mein nächstes brot!