freitags nicht am pc sitzen zu „müssen“ und zu denken, ‚oh mann, is hier tote hose, alle auf achse‚, ist schon schön. so war ich dann auch mal wieder aus. im feierwerk hiess es „make or break“, 26 jahre feierwerk, konzerte und party umsonst. praktisch, wenn man eh in den candy club geht oder sich eine band angucken möchte. muff potter kannte ich vorher kaum, fand ich aber klasse. der laden voller punks (wahrscheinlich alle, die überhaupt noch ansässig sind in ganz münchen), die sich auch trauten, von der vielleicht 1 m hohen bühne aus stagediving zu machen. war witzig. ich sass in sicherer entfernung links auf einem erhöhten platz an der wand, was sehr praktisch war, denn von dort aus konnte auch die lütte etwas sehen. sound ist dort zwar nicht ganz so toll, hat aber gepasst. was gar nicht gepasst hat waren die vielen menschen, die sich wie bei einer völkerwanderung ständig hin und her bewegten, tja leider war vor mir die passage von und zur bar, wobei nicht alle nur ihren durst stillen wollten, sondern viele vor allem „einfach mal so durchlaufen“ wollten. vor meiner nase trafen sich ständig freunde und bekannte und es gab ein riesen trara mit küsschen und umarmungen, und überhaupt haben viele während eines konzerts nichts besseres zu tun als sich mit ihren freunden auszutauschen, herumzualbern und zu stören. ich verabscheue solches pack. da vorne spielt ’ne band sich den arsch ab und das kümmert die gar nicht. wozu sind die dann überhaupt da? ist das konzert nur ein rahmenprogramm für’s cliquentreffen? party können sie auch woanders machen, zuhause oder so. abartig. naja ich habe versucht das so gut wie es ging zu ignorieren, und mich auf den gig zu konzentrieren. war auch echt toll, sympatische band 🙂
santiago habe ich leider verpasst, bin etwas spät losgefahren, aber die sind ja eh aus münchen und spielen öfters mal. und mit denen habe ich ja eh schon auf einem festival gespielt, also halb so schlimm.
nach muff potter ging ich rüber ins orangehouse in den candy club. da spielte gerade noch so eine kanadierin allein mit e-gitarre und ein paar beats. hat mich irgendwie an mich erinnert, nur dass mir die songs nicht so gefallen haben. nach 10 minuten kam simon mit joe, und wir hatten unseren spass. die gast-djs waren gut, man konnte schön abtanzen.
um kurz nach halb 3 uhr war ich aber müde und wollte heim, vor allem, weil der bücherflohmarkt am nächsten morgen auf dem programm stand. ein paar stunden schlaf wollte ich dann doch noch haben, bevor ich mich in die büchermassen stürze.
nach 4 stunden schlaf war ich erstaunlich fit und bin los zur bücherei in laim, um kurz vor 10 uhr war ich dort und musste gar nicht lange warten, da ging schon die tür auf. wie letztes jahr hatte sich auch schon wieder eine traube von leseratten angesammelt, aber diesmal schienen sie nicht ganz so stürmisch zu sein wie das letzte mal. trotzdem muss man sich so wahnsinnig beeilen, um an die besten sachen zu kommen. nach wenigen minuten haben die meisten den korb schon voller bücher, wie machen die das nur, einfach reinwerfen, ohne zu gucken?
romane waren dieses mal nicht so viele tolle dabei, das war letztes jahr um einiges besser. aber dafür bin ich nun stolze besitzerin eines trivial pursuit spiels! hab ich mich gefreut, das wollte ich schon immer haben, aber neu im laden sind mir solche spiele immer viel zu teuer, und hier hab ich es für 2 € bekommen! alles noch drin, gut erhalten, super. jetzt müssen sich nur noch ein paar mitspieler finden, das ist das schwierige daran, denn die wenigsten haben lust auf sowas. meine anderen gesellschaftsspielestehen auch alle einsam im schrank, naja, manchmal spiele ich sowas auch alleine, aber das ist natürlich wenig spannend dann, gegen mich selbst zu spielen.
was ich alles (für 7,50 €) bekommen habe, sieht man hier:

das trivial pursuit, wer wird millionär cd spiel, wallace and gromit videokassette, mittsommermord (was spannendes), brick lane (was witziges?), die bruderschaft der runen (was historisches), eine wanderkarte, ein reiseführer mit stadtplan von mailand und zwei kochbücher. ein bunter mix, keine besonders grosse ausbeute, aber ich bin zufrieden. romane habe ich ohnehin noch massig ungelesen im regal stehen, und wenn ich ständig neue kaufe, werde ich nie fertig.
ich freue mich jetzt schon auf den nächsten bücherflohmarkt, spätestens im juni dann, glaube ich.
bin gefühlsmässig hin und her gerissen, heute morgen in der u-bahn war ich realist genug zu wissen, dass es totaler unsinn ist, sich vorzustellen, dass w. mich mag… also mehr mag… gefällt mir gar nicht, dieser gedanke, aber ein paar komplimente sind doch nichts, der hat keine gefühle für mich – wo soll er die auch herhaben, sowas kann wohl nur ich, mich in jemanden vergucken, den ich kaum kenne. er will ja nichts über mich wissen, daran allein kann man das schon erkennen, ob interesse besteht. und das zu wissen deprimiert mich so, und schon fange ich wieder an, diese glasklaren fakten zu verdrängen und mir dinge einrede, damit es sich wieder besser anfühlt… ich kann nicht anders, ich sehe überall menschen, die ihr leben mit anderen teilen, ich frage mich echt, wie die das machen… will ich das überhaupt? mein leben mit anderen teilen ist so schwer, denn ich denke immer, die menschen verstehen meine welt gar nicht, und wenn es schon so schwer ist, generell den passenden menschen zu finden, wie soll dann erst eine beziehung funktionieren? und wenn mich w. oder sonst wer sagt ich sei hübsch, warum guckt mich dann keiner an? und wenn diese wenigen mich schon hübsch finden, was ja anscheined eher selten ist, wieso wollen die dann nichts von mir? ach ist das alles kompliziert. und w., der einfach gerne flirtet und mir doch eigentlich ein tolles gefühl gibt (ich fand mich gestern sogar ganz hübsch, als ich mich für den abend fertig machte), eigentlich sollte ich doch glücklich sein damit und mich freuen… aber ich will mehr, meeeeehr! wenn der wüsste, was der in mir auslöst, ich möchte einfach nur bei ihm sein und könnte den den ganzen tag knuddeln (naja, vielleicht auch noch was anderes)
tja aber aussehen ist ja auch nicht alles, das ist eher zweitrangig… scheint wohl eher mein verhalten zu sein. und gestern hat simon mich (mal wieder) gleich zweimal gefragt, ob es mir gut geht, während der party. auf die frage, ob ich denn so leidend ausehen würde, meinte er, ich sei so ruhig… ich glaube, ich bin den meisten menschen zu ruhig, die denken dann immer, ich hätte keinen spass oder so, das macht mich schon nachdenklich, denn das denken sicher viele, die mich treffen. ich bin numal keine die dauernd am quatschen ist und ich zapple auch nicht unnötig viel herum, um zu zeigen, was für eine partysau ich doch bin. ich sehe keinen sinn in sowas. dazu müsste ich mein gehirn aussschalten, und das kann und will ich nicht. tja, und leider sind etwa 99% aller menschen der meinung, man müsse in einer tour kommunizieren und lustig sein. ich aber nicht. es kann wahnsinnig spannend für mich sein, doof rumzustehen und mir die leute anzugucken, sie zu beobachten und die eindrücke aufzunehmen. das heisst nicht, dass ich mich nicht amüsiere.
und ich wüsste auch nicht, was ich stundenlang mit menschen reden sollte. es sei denn, man philosophiert über gott und die welt, aber das können die wenigsten. dazu muss man schon ein wenig durchgeknallt sein.
ja solche gedanken schwirren mir durch den kopf, und ich weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. natürlich auch in bezug auf w., ich denke immer wieder, man trifft doch nicht alle tage jemanden, den man so anziehend findet, das kann ich doch nicht einfach so unversucht lassen… wenn ich mir den jetzt aus dem kopf schlage, habe ich vielleicht mit 40 wieder jemanden gefunden, der mir den kopf verdreht. und dann bin ich bald 50 und dann 60 und dann werde ich festellen, dass ich ein leben lang alleine war.
wäre besser, ich schlage mir den thekenman aus dem kopf, aber ich kann ja ohne dieses gefühl nicht leben, mit anscheinend aber auch nicht so wirklich… i can’t live with or without you, ohhh…
ahhh, bin ich bekloppt, ey!